Seilwinde Beta 2.0
133.00 CHFDie kleine, praktische Winde mit 900kg Zuglast
Die kleine, praktische Winde mit 900kg Zuglast
Tolle Verbindung zwischen Kugelanhängerkupplung und 4-kant Rohr
Die ideale Jagd- und Freizeit-Winde
Eine Quad- oder ATV-Seilwinde ist eines der nützlichsten Anbaugeräte für dein Fahrzeug. Aufgrund des hohen Funktionsumfangs sind Seilwinden sehr beliebt und es gibt entsprechend viele Hersteller und Modelle auf dem Markt. Insbesondere aufgrund der einfachen Nachinstallation eignen sich die Seilwinden ideal für viele Anwendungsfälle, die sonst nur durch Spezialfahrzeuge vorgenommen werden könnten. Eine ATV- oder Quad-Seilwinde kann sowohl im Front-, als auch im Heckbereich montiert werden und ist für nahezu alle Fahrzeugtypen geeignet. Aufgrund des ebenfalls in vielen Ausführungen erhältlichen Zubehörs kann eine elektrische Seilwinde um weitere Aufsätze und Funktionen erweitert werden.
Aber wofür werden die Seilwinden eigentlich genutzt? Wie erwähnt sind die Einsatzmöglichkeiten sehr vielfältig. Vor allem in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Bau- und Handwerksgewerbe sind Quads und ATVs mit Seilwinden sehr beliebt und ein gern gesehenes Hilfsmittel. Aufgrund ihrer hohen Zugkraft von teilweise mehreren tausend Kilogramm können die Seilwinden auch für sehr schwere Arbeiten eingesetzt werden. Beispielsweise zum Abtransport von Baumstämmen bei Forstarbeiten, zur Umdisponierung von fahrbaren Maschinen und Geräten oder um das Quad an Steilhängen zu sichern. Häufig wird das Seil der Winde auch zur Steuerung angeschlossener Anbauten wie Pflug- oder Schneeschilde verwendet. Durch die Zugkraft der Seilwinde kann der Anbau heraufgezogen und herabgelassen werden.
Die Seilwinden sind in der Regel motorbetrieben und mit einer mechanischen Bremse ausgestattet. Die Seillaufgeschwindigkeit liegt in etwa bei 6–8 m/Minute. Vor dem Anbau einer Seilwinde sollte die Länge des Zugseils ganz genau für den geplanten Einsatzzweck geprüft werden. Die durchschnittliche Länge des Kabels liegt bei etwa 12–16 Metern. Natürlich gibt es auch Modelle mit einem längeren oder kürzeren Seil. Zur besseren Steuerung des Systems sind viele Modelle mit einer Funkfernbedienung ausgestattet, sodass auch aus sicherer Distanz die Seilwinde bedient werden kann. Zudem ist es wichtig, auf das Material des Zugseils zu achten. Im Grunde ist das Seil in zwei Varianten erhältlich. Zum einen als Stahl- oder Drahtseil und zum anderen als klassisches Kunststoffseil. Je nach Anwendungszweck eignet sich eine Variante besser als die andere. In vielen Fällen werden aber die Seilwinden mit Kunststoffseil favorisiert, da diese das Gesamtsystem deutlich leichter machen, da das Zugseil nicht annähernd so schwer wie bei Stahlseilen ist.
Natürlich beraten wir dich gerne bei der Auswahl der passenden Quad-Seilwinde und kümmern uns auch um die Nachrüstung bei bestehenden Fahrzeugen. Wir freuen uns auf eine unverbindliche Anfrage über unser Kontaktformular.
Wie erwähnt ist der Zubehörumfang einer ATV- oder Quad-Seilwinde durchaus umfangreich. Neben den Umlenkrollen, auf die wir im Verlauf noch näher eingehen, gibt es noch Kugelkopfadapter sowie Heckwindenträger, die insbesondere bei Pickups zum Einsatz kommen. Die Kugelkopfadapter werden, wie der Name schon vermuten lässt, auf einem Kugelkopfanhänger montiert. Somit besteht die Möglichkeit, eine angeschlossene Seilwinde direkt an eine bestehenden Kugelkopfkupplung zu montieren. Dies bietet neben der festen Montage eine weitere, bequeme Möglichkeit eine Seilwinde an einem Quad oder ATV zu montieren. Da die Kupplungen standardisiert sind, ist auch die universelle Anbringung bei nahezu jedem Quad ohne weiteres möglich.
Wenn du planst, auf deinem Pickup eine Seilwinde im Bereich der Ablagefläche zu montieren, sind die sogenannten Heckwindenträger eine gute Wahl zur sicheren und festen Montage. Die Windenträger werden an vorhandenen Aufhängungen angebracht oder in seltenen Fällen auch direkt auf die Ladefläche geschraubt. Auf den Windenträgern kann anschliessend problemlos eine Seilwinde angebracht werden. Das Zubehör wird durch Umlenkrollen komplettiert. Diese vor allem in der Forstwirtschaft beliebten Geräte sorgen für eine Kraftumwandlung und werden häufig bei Baumfällarbeiten eingesetzt. Im weiteren Verlauf gehen wir detaillierter auf Umlenkrollen ein.
Eine Seilwinde besteht in der Regel aus einem Motor, einer drehbaren Trommel (häufig auch als Winde bezeichnet) und einem Zugseil. Die Motoren sind heutzutage meist elektrisch und erhalten die Energiezufuhr unmittelbar vom Fahrzeug. Die Arbeitsweise einer Seilwinde ist dabei denkbar einfach. Das Seil kann entweder elektronisch oder per manuellem Aufwand von der Trommel gezogen und an einer Last befestigt werden. Soll diese Last nun herangezogen oder herabgelassen werden, kommt der Motor der Winde zum Einsatz. Dieser kann in der Regel über eine Fernbedienung oder ein Bedienfeld an der Seilwinde gestartet werden und beginnt mit dem Einrollen des Zugseiles. Auch die Steuerung mehrerer Seilwinden an einem Ort ist möglich, da die Frequenzen der Fernbedienung jeweils einstellbar sind (Achtung: Dies ist nicht immer der Fall. Lass dich im Vorfeld umfassend beraten, sofern du mehr als eine Seilwinde benötigst). Die ATV- und Quad-Seilwinden sind heutzutage bereits so leistungsfähig, dass sie teilweise Lasten von 3 oder mehr Tonnen ohne weiteres bewegen können.
Das Zugseil besteht dabei aus äusserst reissfesten Kunstoffen wie Polyethylen, welcher auch extreme Belastung standhält. Auch gibt es Quad-Seilwinden mit Stahlseil. Am Seil befindet sich üblicherweise ein Karabinerhaken, der an einem zu bewegenden Objekt angebracht werden kann. Häufig sind aber auch problemlos andere Haken und Aufsätze an dem Seil montierbar. Somit lassen sich für nahezu jeden erdenklichen Arbeitsvorgang passende Aufsätze finden. Die Seilwinden sind in vielen Fällen mit Bremssystemen ausgestattet, die auch an Gefällen oder Abgründen eine sichere Arbeitsweise ermöglichen.
In der Regel kommt das ganz auf den Anwendungszweck an. Empfehlenswert sind in den meisten Fällen aber Seilwinden mit einem Kunststoffseil, da diese deutlich leichter als Stahlseile sind. Gleichzeitig gilt es zu prüfen, auf welche Art und Weise die Seilwinde angebaut werden kann. Jedes Quad oder ATV ist anders, daher gibt es in den meisten Fällen auch verschiedenste Anbaumöglichkeiten. Gerade bei so sensiblen Geräten wie Seilwinden sollte nicht an der falschen Stelle gespart werden. Billige Produkte bieten meist nicht dieselbe Qualität und Sicherheit wie hochwertige Qualitätsprodukte. Nichts ist dramatischer als ein gerissenes Zugseil, da die Verletzungsgefahr sehr hoch ist und auch die am Seil befestigten Lasten Schaden nehmen können.
Ansonsten sollte natürlich auf die maximale Zuglast geachtet werden. Dabei kommt es ganz auf den geplanten Einsatzzweck an. Ein kleiner Puffer schadet bei der Zuglast nicht und sorgt für stressfreie Arbeitsergebnisse. Zudem sollte auf die Länge des Zugseils geachtet werden, da diese sich teilweise erheblich unterscheiden. Einige Modelle bieten nur wenige Meter lange Seile, während andere 20 und mehr Meter ermöglichen. Vor dem Kauf einer Quad Seilwinde bietet es sich an, über das richtige Modell mit einem Experten zu sprechen.
Umlenkrollen für Quad-Seilwinden kommen insbesondere in der Land- und Forstwirtschaft sowie bei Abschlepp- und Bergungsarbeiten zum Einsatz. Dabei sorgen Umlenkrollen für eine Veränderung der Zugkraft und werden an den Haken des Zugseils einer Seilwinde befestigt. Die Umlenkrollen bestehen aus einem Rad, welches an einer Achse befestigt ist. Aufgrund der erhöhten Flexibilität werden Umlenkrollen mit beweglichen Teilen empfohlen. Diese gleichen die einwirkenden Kräfte etwas aus und sorgen für mehr Beweglichkeit. Neben der maximalen Belastung sollte auch auf die Grösse der Befestigungslöcher geachtet werden, da diese manchmal kleiner als die Karabiner der Seilwinden sind.