Dachträger
Dachträger Toyota Land Cruiser
1'320.00 CHFDachträger für den Prado 150 5 Türer J15 ab Baujahr 2009.
Der Dachträger aus Aluminium hat eine rundumlaufende Reling.
Offroad-Dachträger
Egal, ob ein längerer Offroad-Ausflug, Arbeiten im Gelände oder ein Roadtrip ansteht – wir stehen immer wieder vor demselben Problem. Kaum sind die ersten Gepäckstücke, Werkzeuge oder Materialien verladen, ist die Ladefläche oder der Kofferraum des Fahrzeugs bereits voll. Abhilfe schaffen da die großflächigen Dachgepäckträger, die – wie der Name schon sagt – auf dem Dach deines Gelände- oder Offroad-Fahrzeugs befestigt werden. Die Offroad-Dachträger sind eine sichere Erweiterung zu den bestehenden Lademöglichkeiten deines Fahrzeugs. Dort können, unter Vorbehalt der Einhaltung gängiger Sicherungsvorschriften, weitere Gepäckstücke und Werkzeuge montiert werden. Im Grunde gibt es für jedes Fahrzeug ein passendes Trägersystem, jedoch gibt es bei der Auswahl des richtigen Modells einiges zu beachten.
Offroad-Dachgepäckträger eignen sich nicht nur optimal, um die Ladefläche zu erhöhen, sondern auch für viele weitere Dinge. So sind die Premium-Modelle mit zusätzlichen Scheinwerfern ausgestattet, die auch in dunklen Bereichen oder bei Nachtarbeit genügend Licht spenden. Des Weiteren sind die Träger häufig mit Vorrichtungen für Öl- und Wasserkanister und zusätzliches Werkzeug wie Spaten oder Spitzhacken ausgestattet. Ein ebenfalls sehr wichtiger Anwendungszweck ist die Möglichkeit, ein Dachzelt auf dem Dachträger zu montieren. Insbesondere bei mehrtägigen Ausflügen bietet dies eine Menge Komfort und ein einmaliges Übernachtungserlebnis.
Eine sichere Montage des Gepäckträgers sowie der Ladung sind das A und O. Einerseits sind du und dein Kraftfahrzeug sowie alle anderen Verkehrsteilnehmer vor herabfallenden Teilen und dem gesamten Träger geschützt und andererseits verhindert eine professionelle Montage lästige Störgeräusche. Sowohl bei kleinen als auch bei großen Gepäckträgern kann eine ganze Menge falsch gemacht werden. Eine Fehlmontage bewirkt, dass der Gepäckträger während der Fahrt klappert, was auf Dauer nervig und durch die Ablenkung sogar gefährlich sein kann. Wir helfen dir mit einer umfassenden Beratung bei der Auswahl des geeigneten Dachträgers und bauen ihn aufgrund unserer langjährigen Erfahrung professionell auf dein Gelände- oder Offroad-Fahrzeug. Wir freuen uns auf deine unverbindliche Anfrage über das Kontaktformular.
Was muss ich beim Offroad-Dachträger beachten?
Es muss auf jeden Fall auf die Grösse des Dachträgers geachtet werden. Ein zu grosser oder zu kleiner Offroad-Dachträger wird nicht auf dein Fahrzeug passen und kann dementsprechend nicht ordnungsgemäss montiert werden. Darüber hinaus spielt natürlich auch die richtige Montage eine große Rolle. Im nächsten Punkt gehen wir darauf im Detail ein. Soviel aber schon vorweg: Entscheide dich für eine geeignete Montagemethode, da du den Träger sonst nicht auf dem Dach des Fahrzeugs anbringen kannst.
Zudem sollte auf die Art des Dachträgers geachtet werden und diese mit dem geplanten Anwendungszweck abgeglichen werden. Planst du beispielsweise, Werkzeug in den Wald zu transportieren, eignet sich ein auf Fahrräder ausgerichteter Dachträger logischerweise eher weniger. Üblicherweise kommen aufgrund der hohen Flexibilität bei Geländewagen Dachträger mit einer Art Lattenrost oder einer durchgängigen Gitterfläche zum Einsatz. Diese sind nicht auf bestimmtes Gepäck beschränkt, sondern bieten flexible Anbringungsmöglichkeiten für alle möglichen Güter und Gerätschaften.
Zuletzt solltest du prüfen, ob du einen Gepäckträger mit zusätzlichen Scheinwerfern benötigst. Die Premium-Modelle haben mehrere Scheinwerfer im vorderen Bereich montiert, die bei der Fahrt oder bei Arbeiten im im Dunkeln zusätzliches Licht spenden. Gleichzeitig ermöglichen manche Träger, Kanister und Werkzeuge wie Spaten und Spitzhacke an dafür vorgesehenen Plätzen anzubringen. Sofern du so etwas benötigst, solltest du vor dem Kauf unbedingt darauf achten.
Wie werden unsere Dachträger montiert?
Im Grunde gibt es zwei gängige Befestigungsarten: Einerseits die Befestigung an einer bereits vorhandenen Dachreling und andererseits an speziellen Vorrichtungen im Türbereich. Viele Geländewagen und Outdoor-Fahrzeuge haben bereits werksseitig eine Dachreling verbaut. An dieser können die Halterungen des Dachträgers problemlos gefestigt werden. In seltenen Fällen ist diese Reling auch an den oberen Seiten des Fahrzeugs verbaut. In solchen Fällen kommen spezielle Dachträger zum Einsatz. Generell ermöglicht eine Dachreling eine sichere Montage des Trägers. Es sollten im Vorfeld lediglich die benötigten Masse überprüft werden.
Die andere Montagemöglichkeit ist die Anbringung an besonderen Halterungen im Türbereich. Diese sind meist unter der Gummidichtung versteckt und für Laien oft nur schwer freizulegen. Der Dachgepäckträger wird ganz einfach an den Halterungen angebracht und steht in Sachen Sicherheit den an einer Reling angebrachten Trägern in nichts nach. Da der Träger meistens direkt auf dem Dach aufliegt, kommen spezielle Gummischoner zum Einsatz, die das Dach und den Lack vor Kratzern schützen.
Eine professionelle Montage ist aus Sicherheitsgründen unabdingbar. Gerne beraten wir dich bei deinem Vorhaben und der Suche nach dem geeigneten Gepäckträger für dein Autodach. Stell einfach eine Anfrage über das Kontaktformular. Wir freuen uns auf deine Anfrage.
Wie und womit kann ich die Ladung auf dem Offroad-Dachträger sichern?
Die Einhaltung gängiger Sicherheitsbestimmungen ist ein sehr wichtiger Aspekt. Nicht ohne Grund wird bereits in der Fahrschule intensiv auf das Thema eingegangen. Das Thema Ladungssicherheit spielt eine grosse Rolle und wird bei Verstössen empfindlich von der Polizei bestraft. Bedenke dabei immer, dass du nicht nur dich und dein Fahrzeug, sondern auch alle Menschen und Fahrzeuge um dich herum schützen musst. Dabei ist Ladungssicherheit keine Raketenwissenschaft und kann mit einigen simplen Hilfsmitteln problemlos vorgenommen werden.
Dachträger bei Offroad-Fahrzeugen bieten in der Regel etliche Anbringungsmöglichkeiten für Sicherheits- und Spanngurte. Bei glatten Materialien empfehlen wir rutschfeste Unterlagen. Diese meist aus Gummi oder Kork bestehenden Matten werden ganz einfach zwischen das zu transportierende Objekt und den Dachträger gelegt und verhindern ein Wegrutschen während der Fahrt oder bei Vollbremsungen. Ansonsten sollten qualitativ hochwertige Spanngurte bekannter Marken verwendet werden. Diese werden sowohl längs als auch quer zur Fahrtrichtung über das Objekt gespannt und am Träger befestigt. Mittels einer Ratsche kann der Gurt entsprechend festgezogen werden.